· 

SCE 0 - Breitenbrunn 3

Bilanz nach 5 Spielen – 0 Punkte mit einem Leistungsspektrum vom bisher stärksten Gegner bis hin zur 1:5 Abfuhr gegen die bis dahin punktelosen Podersdorfer. Was also tun?

 

Bei der Mannschaft ergaben sich die Änderungen zwangsläufig. Coach Jürgen Eidler ist wegen einer Erkrankung seit Mitte letzter Woche abwesend, Abwehrchef Habeler und im Mittelfeld-Rakete Jakovljevic waren verhindert.

Beim Gegner war die Situation wesentlich rosiger, bisher 9 Punkte und bei einem Kantersieg wäre sogar die Tabellenführung möglich.

 

Entsprechend forsch begannen die Gäste. In Minute 6 schoss Balint Nagy vom Sechzehner knapp am Tor vorbei, das hätte die frühe Führung der Breitenbrunner sein können, ein Kopfball von Rastislav Vdovjak geht an die Oberkante der Latte.

Langsam aber doch findet der SCE ins Spiel, die Abwehr stabilisiert sich und über das Mittelfeld können offensive Nadelstiche gesetzt werden. So nach 28 Minuten als sich Gästekeeper Peter Barinec bei einem Weitschuss von Florian Fischer spektakulär auszeichnen konnte.

 

Dann, nach einer gespielten halben Stunde, die Großchance zur SCE-Führung. Laszlo Kalocsai setzt sich auf der linken Strafraumseite elegant durch und visiert mit seinem Abschluss das lange Eck an. Die SCE-Fans haben bereits den Torjubel auf den Lippen – doch der Ball geht knapp daneben, großes Glück für die Gäste.

 

Im Weiteren neutralisieren sich beide Teams, Nikolic setzt einen Weitschuss über das Tor, SCE Goalie Alexandru-Florin Logofatu entschärft einen Schuss von Martin Kocis ohne Probleme, dann ist auch schon Schluss und Schiedsrichter Thomas Paukovits pfeift zur Pause. Fazit zur ersten Hälfte, der SCE hält gut dagegen wobei das 0:0 durchaus den Spielverlauf widerspiegelt.

 

Die zweite Halbzeit beginnt turbulent. Eine gute Gästechance wird durch einen kläglichen Abschluss vergeben, dann wird Nemanja Nikolic, der alleine auf das Breitenbrunner Tor zieht, jedoch wegen Abseits zurückgepfiffen. Nur eine Minute später ist es dann soweit, zum fünften Mal im fünften Spiel liegt der SCE durch ein sehenswertes Tor 0:1 hinten. Kocis wird im Zentrum herrlich freigespielt und trifft ins Kreuzeck.

 

Jetzt war eine Reaktion des Heimteams gefragt, denn bisher netzte die Eidler Elf immer erst nachdem der Gegner in Führung gegangen war. Diesmal blieb diese leider aus. Die Mannschaft von Trainer Marco Cadek hatte das Spiel fest im Griff, während die Landeshauptstädter, heute in grauer Dress, immer mehr von der Bildfläche verschwanden.

 

Die Gästechancen häuften sich. Nach einem Corner eröffnet sich dem auffälligen Kocis eine gute Schusschance, doch der Abschluss gefährdet eher das Raumschiff Enterprise – so es noch in den Unendlichen Weiten des Weltalls unterwegs ist. Anschließend klärte Logofatu bei einer Eins-Eins Situation. Dann eröffnet eine Spielerei von Kevin Kusolitsch in der Defensive dem Torschützen eine Riesenmöglichkeit, er schießt jedoch am Tor vorbei und Eisenstadt lebt weiter.

 

Und dann kam sie doch. Eine knappe Viertelstunde vor Schluss schaffte es der SCE vor das gegnerische Tor und im Fünfer entstand ein Riesengetümmel. Leider schaffte es kein Eisenstädter den Ball aus kürzester Entfernung über die Linie zu bugsieren und Breitenbrunn konnte sich befreien.

 

Damit fanden die Angriffsbemühungen der Eisenstädter ihr Ende.

Ein Weitschuss an die Latte kündigte das nächste Breitenbrunner Tor an, das dann per Elfer in der 81. Minute fiel. Durch Glück rutschte der Ball unter Keeper Logofatu, der das richtige Eck erriet, ins Tor – 0:2. Für das Tüpfelchen auf dem „I“ sorgte Miller in Minute 91, als er den Schlusspunkt zum 0:3 setzte.

 

Resümee: Eine Jekill und Hyde Vorstellung des SCE, wieder keine Punkte und einzementiert am Tabellenende. Die nächste Chance wartet am kommenden Freitag, wo auswärts in Frauenkirchen gespielt wird.