
Der SC Eisenstadt lieferte in der ersten Halbzeit beim Tabellenführer Breitenbrunn eine tadellose Leistung ab und spielte auf Augenhöhe mit. In der zweiten Hälfte brach die Mannschaft leider komplett ein und lief in ein Debakel.
Wer glaubte, der Außenseiter würde sich beim Tabellenführer von Anfang an hinten verstecken und einen reinen Abwehrkampf liefern, sieht sich in den ersten Minuten getäuscht. Eisenstadt spielt eifrig mit und zeigt auch einen guten Zug zum gegnerischen Tor. In der 8. Minute kommt Moritz Gossy so zur ersten Torchance des Spiels. Sein Schuss wird aber von Torhüter Marco Siegl gehalten.
Schon eine Minute später muss Marco Siegl schon wieder eingreifen. Mato Tadic hat diesmal die Gelegenheit, seine Mannschaft überraschend in Führung zu bringen. Die Gastgeber bemühen sich zwar, das Spiel unter Kontrolle zu bringen, der SCE lässt dies aber meist nicht zu. So vergehen die nächsten rund 20 Minuten mit einem gefälligen Spiel, das durchaus auf Augenhöhe verläuft. Zwingende Chancen können in dieser Phase aber beide Teams nicht herausspielen.
Erst in der 34. Minute kommen die Hausherren zur ersten wirklichen Torchance. Sebastian Zankovitsch kommt zum Schuss, dieser bleibt jedoch in der dichten SCE-Abwehr hängen. Nach einem Eckball kurz darauf verfehlt Luke Strahammer das Tor per Kopf nur knapp. In der 34. Minute bringt SCE-Tormann Nick Wohlfahrt dann einen heranstürmenden Gegner zu Fall.
Schiedsrichter Josef Haider entschiedet sofort auf Elfmeter. Gerhard Karner tritt an, aber Nick Wohlfahrt errät die Ecke und wehrt den Strafstoß ab. Lange können sich die mitgereisten SCE-Fans darüber aber leider nicht freuen. Schon etwa 5 Minute später gelingt es Roman Kollar sich von der Verteidigung zu lösen. Er bekommt den Ball und schießt ins lange Eck zum 1:0 ein.
Damit geht es mit einem überraschend geringen Rückstand in die Pause. Der zweiten Halbzeit konnten die SCE-Fans durchaus optimistisch entgegenblicken. Ein Punkt wäre locker noch drinnen, wenn die Leistung der ersten Hälfte auch in der zweiten erbracht werden kann. Leider ist das ganz und gar nicht der Fall. Während man in den ersten 45 Minuten nicht klar erkennen konnte, wer der Tabellenführer und wer der Nachzügler ist, war dies ab Minute 46 sonnenklar.
Die Hauptstädter kommen nicht mehr ins Spiel. So dauert es nur 4 Minuten, bis Breitenbrunn zum ersten Mal gefährlich aufs Tor schießt. Der Weitschuss von Oliver Augustini geht aber über die Querlatte. Schon eine Minute danach ist es so weit. Oliver Augustini kommt an den Ball und trifft sicher zum 2:0.
Ab diesem Moment spielt nur mehr der SC Breitenbrunn. Das Spiel entwickelt sich zu jener Abwehrschlacht, die eigentlich von Anfang an erwartet wurde. Schon in der 53. Minute wird der freistehende Gerhard Karner angespielt, welcher auf 3:0 erhöht. An einem Sieg der Heimmannschaft zweifelt nun niemand mehr.
In der 63. Minute kann sich Karner wieder freilaufen und auf 4:0 stellen. Die gelegentlichen zaghaften Gegenstöße der Eisenstädter versanden meist schon vor dem Strafraum. Zu leicht wird es dem Absteiger aus der 1. Klasse nun gemacht. In der 74. Minute gibt es Eckball, auf Lukas Weihrauch passt niemand auf und so kann dieser das 5:0 erzielen.
In der 78. Minute geben die Gäste ein Lebenszeichen von sich. Moritz Gossy versucht einen Weitschuss, der für Marco Siegl aber kein Problem darstellt. In Minute 82 kommt Breitenbrunn wieder gefährlich vor das Tor. Ein Stanglpass kommt aus kurzer Distanz vor das Tor. Nils Eisenwort wirft sich mutig in diesen Ball, schafft es aber nicht, ihn am Tor vorbeizubringen, sodass dieser unglücklich ins eigene Tor geht.
In der 84. Minute dann die letzte Chance des Spiels für den SCE. Leonardo Katic kommt zu einem Weitschuss, der aber auch zu schwach ausfällt, um Marco Siegl zu gefährden. Kurz vor Schluss sorgt dann Emil Lechner für den Endstand von 7:0.
Schade, dass die Mannschaft die gute Leistung nur 45 Minuten durchhalten konnte. Wäre dies über das ganze Spiel hinweg gelungen, wäre eine handfeste Überraschung drin gewesen. So bleibt aber nur die Erkenntnis, dass der Tabellenführer insgesamt eine Nummer zu groß gewesen ist. Kommenden Sonntag gastiert Schützen in der LA-Anlage. In diesem Spiel werden hoffentlich zwei gute Halbzeiten gelingen. Spielbeginn ist um 17 Uhr.